Stabilisie­rung des Selbst­werts

Zurück zu den Wurzeln

Von kritisch zu wertschätzend
Betrachtet man die Themen und Problem­stellungen, die am häufigsten im Coaching besprochen werden, so haben die meisten in irgendeiner Form mit dem Selbstwert zu tun. Dieser wird oder wurde bei vielen Menschen in der einen oder anderen Form angegriffen oder in Frage gestellt und zwar sowohl von anderen, als auch – und das macht es umso komplizierter – von sich selbst.

Man beginnt im Coaching also damit, die Erfahrungen in der äußeren Welt zu betrachten und ebenso die Art und Weise, wie man mit sich selbst umgeht. Das Ziel ist, sich klar von negativen äußeren Einflüssen abzugrenzen und gleichzeitig mit Blick nach innen von einer kritischen zu einer wertschätzenden Grundhaltung sich selbst gegenüber zu gelangen. Das verändert vieles sehr grundlegend.

Warum ist das so wirksam?
Ich mache in Gesprächen immer wieder auf diesen Aspekt der Wertschätzung und des Verständnisses aufmerksam, in dem ich die Person im Coaching ermutige oder bestärke. Für viele Menschen ist es eine außergewöhnliche Erfahrung, in einem Gespräch nicht kritisiert oder bewertet zu werden, selbst wenn sie Fehler gemacht haben sollten oder in ihren Augen nicht gut genug sind. Ich nehme also als Coach die Rolle des wohlwollenden Zuhörers ein und erinnere damit an den Selbstwert, den jeder Mensch in sich trägt und aus eigener Kraft schützen and erleben kann.

Probieren kostet nichts
Hier können Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch (30 Min.) via Telefon, WhatsApp, Signal, Zoom oder Facetime vereinbaren:

Noch offene Fragen?
Wenn Sie mehr Information benötigen, schreiben Sie mir gern eine E-Mail: email hidden; JavaScript is required